Merlin

Merlin
Zwergfalke

* * *

Mer|lin 〈a. [′—] m. 1; Zool.〉 sehr kleiner Falke offener Landschaften Nordeuropas: Falco columbarius [→ Merle]

* * *

1Mer|lin [auch: 'mɛrli:n ]:
Zauberer (in der keltischen Sage).
2Mer|lin , der; -s, -e [engl. merlin < afrz. esmerillon, aus dem Germ.; vgl. Schmerl]:
Zwergfalke mit graublauem Gefieder auf der Oberseite u. breiten schwarzen Querbinden am Kopf.

* * *

I
Merlin
 
[englisch] der, -s/-e, Fạlco columbarius, etwa 27 cm (Männchen) bis 33 cm (Weibchen) langer Falke der Taiga- und Waldtundrenzone der Holarktis, der v. a. Vögel bis Schnepfengröße jagt, daneben auch Kleinsäuger und Insekten; der Merlin brütet meistens auf dem Boden, seltener auf Bäumen; Zugvogel.
II
Merlin,
 
in der Sage von König Artus Zauberer, Wahrsager und Ratgeber des Königs; stammt aus der Vereinigung eines Teufels mit einer Jungfrau. Er beendet sein Leben im Wald von Brocéliande, wo er von der Fee Viviane in ewigem Schlaf gehalten wird. - Der Stoff findet sich zuerst bei Geoffrey of Monmouth in dem Buch »Prophetiae Merlini«, dessen Inhalt dieser in die »Historia regum Britanniae« (1136/38) einarbeitete. Um 1150 verfasste Geoffrey das Hexameterepos »Vita Merlini«. Er benutzte verschiedene Quellen, u. a. eine aus Schottland stammende Sage um den legendären walisischen Dichter Myrddin (von Geoffrey zu Merlin latinisiert). Den in der »Historia regum Britanniae« (französische Übertragung »Roman de Brut«, 1155) enthaltenen Merlinstoff verarbeitete Robert de Boron in seiner Verserzählung »Merlin« (um 1210, nur als Fragment erhalten). Von hier gelangte der Stoff in die großen Prosaromane: »Vulgate Merlin« (enthalten im Lanzelot-Gral-Zyklus »Vulgate« oder »Grand Saint Graal«, um 1225), »Suite du Merlin« oder »Huth Merlin« (um 1230-40), großer deutscher Prosa-Lanzelot (um 1230), »Merlin«, Versroman von U. Füetrer (um 1480).
 
Der Stoff wurde von C. M. Wieland (»Merlin der Zauberer«, 1777) wieder entdeckt und in der Romantik neu belebt: Bearbeitungen von F. von Schlegel (1804), F. von der Hagen (1823), L. Tieck (1829) und W. Scott (1802/03). Die Figur Merlins erscheint in lyrischen Gedichten und Balladen u. a. von Goethe (»Kophtisches Lied«, 1796), K. L. Immermann, L. Uhland, H. Heine, N. Lenau, G. Apollinaire und L. Aragon. Zu bedeutenden modernen Gestaltungen, v. a. auch der Artus-Merlin-Beziehung, zählen T. H. Whites »The once and future king« (1938-40, 3 Bände) und »The book of Merlyn« (herausgegeben 1977); auch beliebt in der modernen Fantasyliteratur.
 
 
A. O. H. Jarman: The legend of M. (Cardiff 1960);
 S. Brugger-Hackett: M. in der europ. Lit. des MA. (1991).

* * *

1Mer|lin [auch: 'mɛrli:n]: Zauberer (in der keltischen Sage).
————————
2Mer|lin, der; -s, -e [engl. merlin < afrz. esmerillon, aus dem Germ.; vgl. ↑Schmerl]: Zwergfalke mit graublauem Gefieder auf der Oberseite u. breiten, schwarzen Querbinden am Kopf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Merlin — beim Diktieren seiner Gedichte, frz. Buchmalerei aus dem 13. Jh. Merlin (wahrscheinlich vom walisischen Myrddin [ mɘrðin]) ist der Name eines der bekanntesten mythologischen Zauberer des westlichen Kulturkreises …   Deutsch Wikipedia

  • MERLIN — MERLI La littérature médiévale galloise possède quelques poèmes où il est question de la légende de Myrddin, fou misérable exilé dans la forêt écossaise, traqué par ses ennemis. Plus tard, Myrddin est doté du don de prophétie, et sa folie est… …   Encyclopédie Universelle

  • Merlin GT — Merlin EZ Merlin EZ Type Utilitaire léger Motorisation Moteur …   Wikipédia en Français

  • Merlin EZ — Vue de l avion Type Utilitaire léger Motorisation Moteur …   Wikipédia en Français

  • Merlin — (Прага,Чехия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Gorazdova 22, Прага, 120 00, Чехия …   Каталог отелей

  • merlin — 1. (mèr lin) s. m. Personnage traditionnel, chez les populations celtiques, lequel possède un grand pouvoir magique.    Par extension, nom donné à ceux qui prétendent s occuper des sciences occultes. •   Dis moi un peu, vieux Merlin, ton… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • merlin — merlín s. n., pl. merlíne Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  MERLÍN s. n. 1. coardă subţire alcătuită din trei fire de in sau de cânepă răsucite împreună, servind la matisarea parâmelor. 2. ciocan pentru asomarea… …   Dicționar Român

  • merlin — (n.) small, strong European falcon, early 14c., from Anglo Fr. merilun, an aphetic form of O.Fr. esmerillon merlin, small hawk (12c., Mod.Fr. émerillon), from Frankish *smiril or some other Germanic source (Cf. O.H.G. smerlo, Ger. Schmerl merlin… …   Etymology dictionary

  • merlin — [mʉr′lin] n. [ME merlion < OFr esmerillon, dim. of esmeril, merlin < OHG smirl, merlin] a small, dark falcon (Falco columbarius) with a striped, brownish red breast, of North America and Eurasia …   English World dictionary

  • merlin — merlin. Белок, участвующий в подавлении развития опухолей, в частности, образующихся при нейрофиброматозе II типа <neurofibromatosis type II>, близок к белкам, образующим ассоциации с элементами цитоскелета; предполагается локализация гена… …   Молекулярная биология и генетика. Толковый словарь.

  • Merlin — Merlin, der mächtige Zauberer des Sagenkreises, geb. im 5. Jahrhundert, Sohn eines Römers, nach Andern eines Zauberers und einer englischen Königstochter, die Nonne war. Er stand bei 4 englischen Königen in hohem Ansehen, und zahlreich sind die… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”